


Nutzen Sie diesen Tag und testen Sie ihre Rauchmelder in ihrer Wohnung oder ihrem Haus. Sie sollten aber auch an ihre Nachbarn oder Freunde denken und diese zu diesem Thema ansprechen und wenn die Oma nebenan überfordert ist, einfach mal helfen!
Auf der Web-Site https://www.rauchmelder-lebensretter.de gibt es viele Infos um das Thema Rauchmelder, ansonsten stehen wir gerne zur Verfügung und informieren.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
über die Feiertage sind wir selbstverständlich rund um die Uhr für euch da, trotzdem würden wir gerne bei unseren Lieben bleiben, darum gilt:
– habt immer einen Eimer Wasser💦oder Feuerlöscher bereit
– lasst den Baum/Kranz🌲 nicht austrocknen
– Kerzen 🕯nicht unbeaufsichtigt lassen
– Streichhölzer gehören nicht in Kinderhände🤚👶
– lasst das Auto 🚘stehen🍻🍹
Wir bedanken uns bei allen, die uns in diesem Jahr unterstützt haben. 👏
Ein besonders grosses Dankeschön🙏 gilt den Familien der aktiven Feuerwehrleute, die so manches mal auf uns verzichten mussten. 🚒🚨
Das gesamte Team der Feuerwehr Büttelborn wünscht euch ruhige und besinnliche Feiertage! 🎄😇
Der nächste bundesweite Warntag findet am 8. Dezember 2022 statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel.
Link zur Seite Warnung der Bevölkerung
Am Freitag (23.09.22) wurden wir zu einer Tierrettung in den Hessenring gerufen.
Die Meldung lautete „Kleintier in Not – verletzte Katze“! Beim Eintreffen haben wir ein kleines Kätzchen zwischen zwei Kisten liegend vorgefunden, der Katze ging es augenscheinlich nicht gut, allerdings war sie nicht in einer Notlage (auf einem Baum/ Dach etc.)
Eigentlich wäre dies KEIN Einsatz für die Feuerwehr gewesen!
Wir haben Gefahren von Mensch, Tier und Sachen abzuwenden, jedoch hätten wir hier auf ein wenig Eigeninitiative gehofft. Allein schon, um dem armen Kätzchen schnell zu helfen, hätte das Kätzchen in eine Kiste gepackt werden können und selbst zum Tierarzt gefahren werden können.
Da wir eine freiwillige Feuerwehr sind, müssen wir u.U. für eine Alarmierung von der Arbeit freigestellt werden und es entstehen Verdienstausfälle, für diese muss jemand aufkommen.
Wenn wir gerufen werden, kommen wir immer, und wir versuchen immer bestmöglich zu helfen!
Auch in diesem Fall konnten wir natürlich nicht unverrichteter Dinge ziehen und haben das Kätzchen zum Tierarzt gefahren, leider musste sie nach der Untersuchung eingeschläfert werden.
Auch die Feuerwehr Büttelborn beteiligte sich an der Brandbekämpfung des Waldbrandes bei Münster.
Gegen 18:00 Uhr erfolgte eine Alarmierung der Mannschaft über Smartphone. Treffpunkt war dann um 19:00 Uhr am Kreisschulungszentrum Groß-Gerau (Feuerwehr Hauptstützpunkt). Der Kreis Groß-Gerau stellte zwei Löschzüge mit einem Führungsfahrzeug. Die Helfertruppe setzte sich aus Kammeraden und Fahrzeugen aus dem ges. Kreis zusammen. (mehr …)
Am 18.07.22 ertönten kurz nach 21 Uhr die Melder der Feuerwehren Büttelborn. Die Einsatzfahrt ging zur Mülldeponie Büttelborn. Die Rauchwolke war bereits im gesamten Kreisgebiet zu sehen. Der Brand befand sich auf dem Müllberg, im Bereich der Hausmüllzwischnlagerung. Mit viel Wasser, Schaummittel, Bagger und Radladern konnte der Brand bis ca. 01:30 Uhr gelöscht werden. Die Nachlöscharbeiten wurden von der „Betriebsfeuerwehr AWS“ in der Nacht übernommen (Vielen Dank).
Vielen Dank an die Kammeraden der beiden OT, Groß-Gerau und Trebur sowie dem DRK und Pol. Groß-Gerau
Die Wehrführung läd zur Dienstversammlung der Einsatzabteilung ein
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwillige Feuerwehr Büttelborn 1930 e.V. am 06. Mai 2021