


Die Coronaprobleme machen auch vor der Feuerwehr nicht halt!
Das Gut zu beginn, auch in der Coronazeit sind wir für Sie da. Wenn Sie Hilfe brauche, kommen wir.
Im Frühjahr dieses Jahres, als der Lockdown alles lahm legte, wurde bei der Feuerwehr bereits der Übungs- und Lehrgangsbetrieb eingestellt. Zu groß war die Gefahr, dass durch eine Infektion die Einsatzabteilung eines Ortsteils ausfallen könnte. Die Kammeraden trafen sich nur noch bei Einsäten unter der Einhaltung von einem Hygienekonzept. die Fahrzeugbesatzungen wurden abgespeckt, Sitzplätze in den Fahrzeugen gesperrt. Beim Betreten des Gerätehaus muss ein Mund-Nasenschutz getragen werden. Nach jeder fahrt müssen alle Flächen in den Fahrzeugen desinfiziert werden und das Gerätehaus umgehen verlassen werden.
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit, besteht auch bei uns eine erhöhte Waldbrandgefahr. Vermeiden Sie Rauchen und offenes Feuer im und am Wald. Das gleiche gilt für Felder und Wiesen. Werfen Sie nicht achtlos Flaschen und Gläser in die Umwelt, diese können zu Brenngläsern werden.
Unter diesem Link finden Sie eine Karte mit dem aktuellen Waldbrandindex.
Am Samstag den 25.07.2020 wird zwischen
12.00 Uhr und 12.30 Uhr die Sirenenprobe vom Frühjahr nachgeholt.
Informationen zur Warnung der Bevölkerung im Kreis Groß-Gerau können gerne auf unserer Homepage http://www.gg112.de/index.php/download/flyer-und-broschueren abgerufen werden.
Dieser Beitrag darf sehr gerne geteilt werden!
Nach der unfreiwilligen Corona-Pause beginnt am Freitag den 03.07.2020 wieder der Übungsbetrieb in der Einsatzabteilung. Noch immer gibt es einige Regeln, die auch bei der Feuerwehr beachtet werden müssen. Darunter fallen Mund- und Nasenschutz, Mindestabstand und Desinfektion. Von einem „normalen“ Betrieb sind wir noch weit entfernt.
Unsere Jugendfeuerwehr und die Kindergruppe starten noch nicht. Deren Starttermin werden wir später veröffentlichen.
(sr) Liebe Freunde des OPEN AIR BEI DE FEIERWEHR,
dieses Jahr ist für uns alle eine Herausforderung. Das Treffen mit Freunden oder das Feiern im Kreise der Familie ist zur Zeit nicht möglich.
In dieser schwierigen Zeit kann auch unser OPEN AIR nicht wie geplant starten. Erstmalig seit 28 Jahren muss unser OPEN AIR BEI DE FEIERWEHR ausfallen. Wir wollen nicht jammern, denn das höchste Gut, das wir haben, ist unsere Gesundheit und diese gilt es zu schützen! Wir hoffen euch im kommenden Jahr am 02.06.2021, wieder begrüßen zu dürfen.
Wir hoffen, dass diese angespannte Zeit bald vorbei ist und wir uns alle demnächst wiedersehen können. Zusammen – mit dem nötigen Abstand – werden wir es schaffen.
Wir sind für euch da, wenn ihr uns braucht.
Eure Feuerwehr Büttelborn.
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt die Sirenenprobe am 25.04.2020. Der nächste Termin ist der 28. Oktober 2020 ab 10.00 Uhr.
Zudem erfolgt am 07. Oktober eine Überprüfung der Warn-APP „hessenWARN“ statt.
Am Samstag den, 25.04.2020 findet im gesamten Kreis Groß-Gerau die Sirenenprobe statt.
Wie gewohnt finden die Proben zwischen
11.00 Uhr und 11.30 Uhr statt.
Informationen zur Warnung der Bevölkerung im Kreis Groß-Gerau können gerne auf unserer Homepage http://www.gg112.de/index.php/download/flyer-und-broschueren abgerufen werden.
Dieser Beitrag darf sehr gerne geteilt werden!
Wegen der aktuellen Lage mit dem Corona-Virus, setzen die Feuerwehren des Kreises den Übungsbetrieb aus. Das bedeutet nur, dass der Unterricht für die Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr und für die Kinderfeuerwehr vorerst nicht stattfindet. Hierdurch soll die Infektionsgefahr gemindert werden.
Im Notfall erreiche Sie uns wie gewohnt über den bekannten Notruf 112 und wir werden jedem Helfen.
Falls Sie Frage haben, stehen wir Ihnen über unser Kontaktseite (per Mail) zur Verfügung. Wenn der Unterricht wieder stattfindet, werden wir Sie über diese Seite wieder Informieren.
Am Samstag den 18.01.2020 absolvierten 15 Kameraden der Feuerwehren Büttelborn ein Tagesseminar zum Thema Notfalltüröffnung. Im Seminar wurden zu beginn die rechtliche Grundlage zum Öffnen von Türen in Einsätzen dargelegt. (mehr …)